Sie erhalten eine praxisorientiert - zielführende Ausbildung
für Ihren Weg als Energetiker!
In unserer Energetiker-/ Heilerausbildung nach dem Vorbild der österreichischen Energetiker-Ausbildung des Verbandes für Energetik erhalten Sie ein Set an energetischen Methoden für Ihre praktische Arbeit, in Praxis, Therapie oder Eigenanwendung. Die Gruppen der Heiler-Ausbildung sind auf maximal 12 Teilnehmer begrenzt. Praktisch sind die Gruppen meist sogar kleiner und der Kurs damit noch individueller.
Da die Teilnehmer oft unterschiedliches Vorwissen unterschiedliche Erwartungen und Wünsche an eine solche Ausbildung knüpfen, führen wir ein individuelles Vorgespräch, um eine stimmige harmonische Gruppe zu gewährleisten. Oft gibt es die Sorge, zu viel Persönliches preisgeben zu müssen. Man kennt die anderen in der Gruppe nicht und ist vorsichtig, sich inhaltlich zu öffnen. Hier haben wir aus unserer Erfahrung festgestellt, daß die Arbeit in frei gewählten Zweier-Gruppen, anfangs auch ohne Nennung des persönlichen Themas, die Zusammenarbeit unterstützt und es erleichtert, die anfängliche Scheu des miteinander Arbeitens zu lösen. Oft bilden sich daraus nicht nur die Übungsteams für die Peer-Group, sondern es entwickelt sich auch ein dauerhafter Austausch zwischen den Teilnehmern über den Kurs hinaus. Dieser Austausch und Übungsrunden auch zwischen den Seminar-Terminen unterstützt auch ein Angleichen des Erfahrungsstandes.
Die Kursstruktur bildet den Rahmen, um alle Teilnehmer auf einen guten Stand für praktisches energetisches Arbeiten zu bringen und beinhaltet genügend Freiraum, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Die Ausbildung wir ausdrücklich nicht gefüllt mit Basics, die sich ergänzend durch unterstützende Materialien und Filme selbst ansehen können. Dies erspart Ihnen, daß Sie schon einen Anteil der Inhalte kennen und wiederholt hören. (Aura, Chakren, energetische Basics etc.) Damit liegt unser Schwerpunkt im praktischen Erlernen und Anwenden der Methoden.
Was macht der energetische Heiler/ Energetiker praktisch:
Die höhere Intelligenz, das Feld heilt, wir setzen energetische Impulse zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Energetik unterstützt blockierte Energiefelder, den Energiefluss in unserem Körper Geist-Seele-System zu aktivieren, Blockaden zu transformieren und das ursprüngliche Gleichgewicht wieder herzustellen. Da für jeden unterschiedliche Wege oder Impulse eine Resonanz haben, gehen wir nicht davon aus, daß die „eine für alles“ - Methode der zielführende Weg sein dürfte, sondern daß es für Sie als Energetiker hilfreich ist, einen Werkzeugkoffer an Methoden und Impulsen zur Verfügung zu haben. Damit findet jeder seinen Weg, seine Methoden für die Eigenanwendung oder Arbeit im eigenen Umfeld bzw. mit Klienten und Patienten.
Oft dauern Heiler-Ausbildung ein, zwei oder mehr Jahre. Unsere Idee ist es, wie schon bei der Quantenheilung belegt, mit wenigen gezielten Wochenenden fit für eigene Arbeit und damit eigene Erfahrung zu machen. Eine Vertiefung findet im 9-monatigen Kurs bei Silvia statt, der ebenfalls praxisorientiert ist und weitere Methoden anbietet. Lange theorielastige Kurse ersetzen die praktische Arbeit und Erfahrung in der Anwendung der Methoden meist nicht.
Holen Sie sich mehr Informationen zur Energetiker Ausbildung in Berlin und Köln. Rufen Sie uns gern an, oder schreiben Sie uns wir informieren und beraten Sie gern.
Danke
Körperlicher Schmerz wird oft kritisiert, weil er unangenehm ist; doch wenn wir keinen Schmerz verspüren würden, wüssten wir nicht, dass etwas nicht in Ordnung ist. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine neurologische Ausfallserscheinung oder Sie litten unter der Erbkrankheit Anhidrose, beides Probleme, bei denen Sie keinen Schmerz spüren. (Anhidrose bezeichnet eigentlich die Unfähigkeit, zu schwitzen, die mit der Unfähigkeit, Schmerz zu spüren, einhergeht.) Dann könnten Sie nicht gefahrlos trinken oder etwas Heißes essen, und Sie wüssten auch nicht, ob Sie neben dem Bissen Steak nicht zusätzlich auf Ihrer Zunge herumkauten; Sie wüssten nicht, ob Sie von einem gemütlichen Spaziergang im Park Erfrierungen bekämen oder ob Sie bluteten, wenn Sie sich Ihren Kopf am Eckschrank anstießen. Schmerz ist ein natürliches Warnsignal, dass etwas nicht in Ordnung ist. Genauso ist es mit dem Gefühl der Leere. Es ist ein Warnhinweis, dass wir mit dem, was wir tun, nichts gegen unser Problem unternehmen. Wir versuchen diese leise, zarte Stimme zu übertönen, die uns ständig auf vielerlei Arten daran erinnert, dass etwas fehlt. Ja, der moderne Mensch ist erstaunlich erfinderisch darin, Wege zu ersinnen, diese innere Stimme zum Schweigen zu bringen. Die Technik ist unser großartigstes Werkzeug dafür und bietet sich wunderschön für diese Lockvogeltaktik an, die wir entwickelt haben, um den Hunger nach mehr zu stillen. Der Computer, an dem ich gerade sitze, ist hierfür das perfekte Beispiel. Zweckmäßig, ja, aber - wenn mit dem Internet verbunden - auch eines der großartigsten Spielzeuge, die die Menschheit ersonnen hat. Einkaufen ist ein weiteres Beispiel. Wie viele von uns haben schon Dinge gekauft, die sie nicht wirklich brauchten?
Wir suchen uns Zerstreuungen, um unsere Aufmerksamkeit von diesem Gefühl der Leere wegzulocken, dem Gefühl der Einsamkeit und des Verlustes. Einkaufen, Essen, Extremsport, Sex, Fernsehen . . . - die Liste ließe sich beliebig fortführen. Wir können nicht einmal die Früchte unserer Anstrengungen genießen, denn praktisch sofort kriecht das Verlangen nach etwas Größerem oder Besserem oder nach etwas, was in rotem Glanzleder daherkommt, in unser Gehirn. Wir können die unendliche Leere niemals füllen mit unserem Versuch, sie mit Dingen, Gedanken und Emotionen zu stopfen. Das wäre so, als würden wir die rote Ölwarnlampe im Auto mit einem schwarzen Filzstift übermalen, damit wir nicht ständig an den niedrigen Ölstand erinnert werden. Damit begibt man sich nur in Richtung Schwierigkeiten und früher oder später bekommt man sie auch. Leere, Langeweile, Ruhelosigkeit und Besorgtheit sind, wie körperlicher Schmerz, rote Warnlampen. Sie versuchen uns mitzuteilen, dass etwas schiefläuft. Sie teilen uns mit, dass äußere Aktivitäten uns nicht zu innerem Frieden verhelfen. Wir sind immer wieder nach außen gegangen, um immer mehr zu erlangen, obwohl die Antwort in der anderen Richtung liegt.
Was ist also das Problem? Warum verspüren wir den unerbittlichen Ansporn, immer mehr zu erwerben und zu erreichen? Das Problem ist, dass wir nicht mehr brauchen. Wir brauchen weniger. Ja, wir brauchen noch weniger als weniger. Wir brauchen nichts. Ich weiß, es klingt verrückt, aber es ist wahr. Und das funktioniert so. Aus der Quantenphysik wissen wir, dass das Leben zwei Hälften hat, das Feld der Form und Energie sowie das Nichts, aus dem alles stammt. Genau genommen hat darauf nicht die Quantenphysik als Erste hingewiesen. Spirituelle Texte wie die Veden und Upanishaden, taoistische und buddhistische Schriften und die christliche Lehre sprechen alle von der Leere, die vor der Schöpfung herrschte. Was ist daran also die große Sache?
Wir suchen uns Zerstreuungen, um unsere Aufmerksamkeit von diesem Gefühl der Leere wegzulocken, dem Gefühl der Einsamkeit und des Verlustes. Einkaufen, Essen, Extremsport, Sex, Fernsehen . . . - die Liste ließe sich beliebig fortführen. Wir können nicht einmal die Früchte unserer Anstrengungen genießen, denn praktisch sofort kriecht das Verlangen nach etwas Größerem oder Besserem oder nach etwas, was in rotem Glanzleder daherkommt, in unser Gehirn. Wir können die unendliche Leere niemals füllen mit unserem Versuch, sie mit Dingen, Gedanken und Emotionen zu stopfen. Das wäre so, als würden wir die rote Ölwarnlampe im Auto mit einem schwarzen Filzstift übermalen, damit wir nicht ständig an den niedrigen Ölstand erinnert werden. Damit begibt man sich nur in Richtung Schwierigkeiten und früher oder später bekommt man sie auch. Leere, Langeweile, Ruhelosigkeit und Besorgtheit sind, wie körperlicher Schmerz, rote Warnlampen. Sie versuchen uns mitzuteilen, dass etwas schiefläuft. Sie teilen uns mit, dass äußere Aktivitäten uns nicht zu innerem Frieden verhelfen. Wir sind immer wieder nach außen gegangen, um immer mehr zu erlangen, obwohl die Antwort in der anderen Richtung liegt.
Was ist also das Problem? Warum verspüren wir den unerbittlichen Ansporn, immer mehr zu erwerben und zu erreichen? Das Problem ist, dass wir nicht mehr brauchen. Wir brauchen weniger. Ja, wir brauchen noch weniger als weniger. Wir brauchen nichts. Ich weiß, es klingt verrückt, aber es ist wahr. Und das funktioniert so. Aus der Quantenphysik wissen wir, dass das Leben zwei Hälften hat, das Feld der Form und Energie sowie das Nichts, aus dem alles stammt. Genau genommen hat darauf nicht die Quantenphysik als Erste hingewiesen. Spirituelle Texte wie die Veden und Upanishaden, taoistische und buddhistische Schriften und die christliche Lehre sprechen alle von der Leere, die vor der Schöpfung herrschte. Was ist daran also die große Sache?
Körperlicher Schmerz wird oft kritisiert, weil er unangenehm ist; doch wenn wir keinen Schmerz verspüren würden, wüssten wir nicht, dass etwas nicht in Ordnung ist. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine neurologische Ausfallserscheinung oder Sie litten unter der Erbkrankheit Anhidrose, beides Probleme, bei denen Sie keinen Schmerz spüren. (Anhidrose bezeichnet eigentlich die Unfähigkeit, zu schwitzen, die mit der Unfähigkeit, Schmerz zu spüren, einhergeht.) Dann könnten Sie nicht gefahrlos trinken oder etwas Heißes essen, und Sie wüssten auch nicht, ob Sie neben dem Bissen Steak nicht zusätzlich auf Ihrer Zunge herumkauten; Sie wüssten nicht, ob Sie von einem gemütlichen Spaziergang im Park Erfrierungen bekämen oder ob Sie bluteten, wenn Sie sich Ihren Kopf am Eckschrank anstießen. Schmerz ist ein natürliches Warnsignal, dass etwas nicht in Ordnung ist. Genauso ist es mit dem Gefühl der Leere. Es ist ein Warnhinweis, dass wir mit dem, was wir tun, nichts gegen unser Problem unternehmen. Wir versuchen diese leise, zarte Stimme zu übertönen, die uns ständig auf vielerlei Arten daran erinnert, dass etwas fehlt. Ja, der moderne Mensch ist erstaunlich erfinderisch darin, Wege zu ersinnen, diese innere Stimme zum Schweigen zu bringen. Die Technik ist unser großartigstes Werkzeug dafür und bietet sich wunderschön für diese Lockvogeltaktik an, die wir entwickelt haben, um den Hunger nach mehr zu stillen. Der Computer, an dem ich gerade sitze, ist hierfür das perfekte Beispiel. Zweckmäßig, ja, aber - wenn mit dem Internet verbunden - auch eines der großartigsten Spielzeuge, die die Menschheit ersonnen hat. Einkaufen ist ein weiteres Beispiel. Wie viele von uns haben schon Dinge gekauft, die sie nicht
wirklich brauchten?
Bei den Seminarteilnehmern in der zweiten Stichprobe erweist sich die beobachtete
Verbesserung des gesamten Mymop Profils von t1 zu t2 als statistisch bedeutsam. Der
Vergleich t2 und t3 liefert keine signifikanten Ergebnisse. Der Unterschied zu den jeweiligen
Messzeitpunkten wird durch die Friedman’sche Ranganalyse bestätigt. Der BFW-Test bildet
zu t3 ein signifikant positives Wohlbefinden ab.
In der Hauptstudie zeigen sich bei der Treatmentgruppe innerhalb und zwischen den drei
Messzeitpunkten signifikante Verbesserungen im Bereich der allgemeinen Lebensqualität, der
psychischen Befindlichkeit und der Schmerzreduzierung. Die ermittelten Daten weisen über
alle angewandten Testverfahren große positive Effekte38 in den einzelnen Parametern auf.
Zur Diskussion der Wirkfaktoren für die ermittelten Ergebnisse werden innerhalb der Studie
diverse psychotherapeutische Erklärungsmodelle betrachtet. Als mögliche Wirkmechanismen
bieten sich vor allem der Placeboeffekt, kognitive Prozesse, der antiinflammatorische Reflex
und das Vier-Faktoren-Modell von Frank und Frank (1991), welches als Therapieschulen
überschneidend zusammengefasst wurde, an. Die Rolle des Bewusstseins, mit einer positiven
Ausrichtung auf individuelle Selbstheilungskräfte, wird innerhalb des Gesundheitswesens als
kulturell zeitgemäß hervorgehoben. Insgesamt lässt sich ein Zusammenhang zwischen
quantentheoretischen Modellen und der Quantenheilung zum jetzigen Zeitpunkt nicht
belegen. Weitere Forschungen im Rahmen der Quantenheilung könnten sich insbesondere mit
der Nachhaltigkeit der Ergebnisse, den Wirkfaktoren, der Frage, wie Bewusstsein den
Organismus bedingt, und dem Stellenwert der Quantenphilosophie auseinandersetzen.
Chorweiler Kölner Veedel, Stadteile
Blumenberg
Chorweiler
Esch/Auweiler
Fühlingen
Heimersdorf
Lindweiler
Merkenich Kölner Veedel, Kurse Heiler, Heilerausbildung in Köln Pesch, Köln Seminare in Roggendorf/Thenhoven
Seeberg und Kurse Fortbildungen Heilen, Heil Energetiker in Volkhoven/Weiler, Köln im Rheinland und Köln- Worringen
Ehrenfeld Kölner Veedel in Köln Mitt Nord
Bickendorf
Bocklemünd/Mengenich
Ehrenfeld mit Übungsgruppe und Austausch Treff
Neuehrenfeld
Ossendorf
Vogelsang
Nippes im Herzen von Köln - Seminarort, Kurse
Bilderstöckchen Kölner Veedel, Heilerausbildung
Longerich
Mauenheim
Niehl
Nippes
Riehl
Weidenpesch
Kalk
Brück
Humboldt/Gremberg
Höhenberg
Kalk
Merheim
Neubrück
Ostheim
Rath/Heumar
Vings
Mülheim
Buchforst
Buchheim
Dellbrück
Dünnwald
Flittard
Holweide
Höhenhaus
Mülheim
Stammheim
Porz
Eil
Elsdorf
Ensen
Finkenberg
Gremberghoven
Grengel
Langel
Libur
Lind
Poll
Porz
Urbach
Wahn
Wahnheide
Westhoven
Zündorf
http://rankingseo.jimdo.com/ und rechtlicher Rahmen Energetiker heilberater.de
http://heil-kunst.org/portfolio-item/heilerausbildung
Berlin
Seite 2 pos 7 http://heilerausbildung-berlin.jimdo.com/
S2 Pos 8 http://rankingseo.jimdo.com/access-awareness/access-bars/heiler-ausbildung
s 4 Pos 7 http://www.selbstheiler-akademie.eu/--1/heilung-berlin-geist-heiler/
Zur Quantenheilung gibt es inzwischen mehrere Arbeiten die wissenschaftlich die Wirkung belegen.
Schreiben Sie uns gern hier und wir senden Ihnen die Studien zu.
Ein Einblick ins Design einer der Studien
Problembewusstheit
Haben Sie sich in den vergangenen Wochen Sorgen gemacht....
Keine Sorgen/ kaum Sorgen/ ein wenig Sorgen/ mäßig Sorgen/ recht viele Sorgen/ viele Sorgen wegen Ihren Eltern? Keine Sorgen/ kaum Sorgen/ ein wenig Sorgen/ mäßig Sorgen/ recht viele Sorgen/ viele Sorgen wegen der Beziehung zu Ihren Freunden oder Freundinnen?
Keine Sorgen/ kaum Sorgen/ ein wenig Sorgen/ mäßig Sorgen/ recht viele Sorgen/ viele Sorgen
wegen der Arbeit?
13. über das Älterwerden?
14. wegen Ihrer Gesundheit?
15. wegen Ihres (Ehe-)Partners respektive Ihrer (Ehe-)Partnerin?
-16. weil Sie finanzielle Schwierigkeiten hatten?
Körperliche Beschwerden und Reaktionen
Kam es in den letzten Wochen vor, dass...
Selbstwert
1. Sie Magenschmerzen hatten?
2. Sie starkes Herzklopfen oder Herzstiche plagten?
3. Sie krank waren und Ihrer gewohnten Beschäftigung nicht nachgehen konnten?
4. Sie unter Appetitlosigkeit litten?
5. es Ihnen schwindlig war?
6. Sie nicht einschlafen konnten?
7. Sie ungewohnt müde waren?
8. Sie starke Kopfschmerzen hatten?
9. Ich bin fähig, Dinge ebenso gut wie die meisten anderen Menschen zu tun.
10. Ich fühle mich ebenso wertvoll wie andere.
11. Ich habe mir gegenüber eine positive Einstellung.
12 Ich fühle mich alleine gelassen, auch wenn ich das gar nicht will.
13. Manchmal habe ich das Gefühl, dass mit mir etwas nicht stimmt.
richtig Depressive Stimmung
14. Ich habe keine Lust, etwas zu tun.
15. Ich habe das Interesse an anderen Menschen verloren und kümmere mich nicht um sie.
16Nichts macht mir mehr richtig Freude.
Ich finde meine Leben uninteressant.
Übersicht über Studien zur Wirksamkeit von EFT und TFT
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com